Heilpraktiker Ausbildung

Der Unterricht orientiert sich am Lehrbuch der Naturheilkunde von Elvira Bierbach. Sie werden von Ärzt*innen geprüft, daher in Medizin auch fast ausschließlich von Ärzt*innen unterrichtet. Zusätzliche Lernmaterialien sowie Klausuren oder Prüfungsfragen sind inklusive.
Sie haben die Wahl
Wir bieten den Ausbildungskurs im Hybrid (Online und Präsenz), Online-Studium und Kompaktkurs an
Hybrid-Ausbildung
- Online & Präsenz
- Inkl. Naturheilkunde
- Laufzeit: 24 Monate
Online-Ausbildung
- Nur online
- Mit und ohne Naturheilkunde
- Laufzeit: 24 Monate
Kompaktkurs
- Med. Vorbildung nötig
- Verkürzte Laufzeit
- Laufzeit: 12 Monate
Ausbildungskonzept
Wir bieten Ihnen eine klar strukturierte Ausbildung zu festen Preisen, in der alles enthalten ist. Sie müssen sich um keine weiteren Veranstaltungen mehr kümmern und müssen sich auch keine Sorgen zu sonstigen Zusatzkosten machen!
Die medizinische Ausbildung umfasst die Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und Bereiche von Diagnostik, Therapie, Laborkunde und Notfallmedizin. Die Ausbildung erfolgt von erfahrenen und geschulten Ärzt*innen, die Ihnen auch während der gesamten Ausbildungszeit jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen, auch außerhalb der Unterrichtszeiten.
Lehrplan Medizin
- Anamnese
- Ganzkörperuntersuchung
- Injektionstechniken
- Pharmakologie
- Atmung
- Herz Kreislauf und Gefäße
- Blut und Lymphe
- Immunologie
- Verdauungsorgane
- Endokrinologie
- Stoffwechsel
- Niere und Elektrolyte
- Geschlechtsorgane
- Allgemeine Infektionslehre
- Spezielle Infektionslehre
- Dermatologie
- Blickdiagnosen
- Neurologie
- Neurologische Untersuchung
- Sinnessysteme
- Psychiatrie
- Bewegungsapparat
- Orthopädische Untersuchung
- Labormedizin
- Notfallmedizin
Lehrplan Naturheilkunde
Im Hybrid- und Online-Ausbildung integriert!
- Aromatherapie
- Ausleitverfahren
- Bachblüten
- Schüsslersalze
- Ohrakupunktur
- Darmsymbiose
- Eigenblut
- Eigenurin
- Fußreflexzonentherapie
- Homöopathie
- Lymphdrainage
- Neuraltherapie
- Phythotherapie
- Dorn-Breuss
- Traditionelle Harndiagnose
- Irisdiagnose
- Leberreinigung
- Frauenheilkunde

Inhalte
Medizin
Naturheilkunde

Praxisorganisation
Die Thematik Praxisorganisation beschäftigt sich mit Praxisgründung, betriebswirtschaftlichen Inhalten und Rechtsfragen.
Sie haben die Wahl

Hybrid-Ausbildung
(Online & Präsenz)
Vollzeitstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Mo., Di. und Do., 09:15 bis 12:45 Uhr
3x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 900 USt)
Kosten
329,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!
Anmeldegebühr
150,- Euro
Weitere Infos
Schulmedizin mit dem Schwerpunkt psychotherapeutischer Verfahren und Naturheilkunde sind im Unterricht von Montag, Dienstag und Donnerstag integriert. Zertifikate für den psychotherapeutischen und naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4-6 Wochen!
Abendstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Di. und Do., 18:30 bis 21:15 Uhr
2x pro Woche á 3,3 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 730 USt)
Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!
Anmeldegebühr
150,- Euro
Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!
Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.
Wochenendstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Samstag, 09:30 bis 15:00 Uhr
1x pro Woche á 6,6 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 730 USt)
Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!
Anmeldegebühr
150,- Euro
Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!
Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.

Online-Ausbildung
Vollzeitstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Mo. und Do., 09:15 bis 12:45 Uhr
2x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 640 USt)
Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.
200,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.
Unterrichtsmaterialien erhalten Sie als digitale PDFs
Anmeldegebühr
150,- Euro
Weitere Infos
Schulmedizin mit dem Schwerpunkt psychotherapeutischer Verfahren und wahlweise Naturheilkunde sind im Unterricht integriert. Zertifikate für den psychotherapeutischen und naturheilkundlichen (falls ausgewählt) Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4-6 Wochen!
Abendstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Di. und Do., 18:30 bis 21:15 Uhr
2x pro Woche á 3,3 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 530 USt)
Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.
180,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.
Unterrichtsmaterialien erhalten Sie als digitale PDFs
Anmeldegebühr
150,- Euro
Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!
Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.
Wochenendstudium
Ausbildungsdauer
24 Monate
Unterricht
Samstag, 09:30 bis 15:00 Uhr
1x pro Woche á 6,6 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 530 USt)
Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.
180,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!
Anmeldegebühr
150,- Euro

Kompaktkurs
Medizinische Vorbildung nötig
Kursinformationen
Der Kompaktkurs ist NUR für bereits medizinische vorgebildete Schüler*innen geeignet
Ausbildungsdauer
12 Monate
Unterricht
Fr., 09:15 bis 12:45 Uhr
1x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 640 USt)
Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien inklusive
Anmeldegebühr
150,- Euro
Interesse geweckt?

Prüfungsvorbereitungskurse
Unsere Schüler*innen haben eine Bestehensquote von 90%
Die Prüfungsvorbereitungskurse unterstützen Sie gezielt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung. Besonderer Wert wird dabei auf eine prüfungsnahe Herangehensweise gelegt: relevante Schwerpunktthemen werden intensiv bearbeitet, vorhandenes Wissen gefestigt und individuelle Wissenslücken gezielt geschlossen.