Heilpraktiker Ausbildung

Der Unterricht orientiert sich am Lehrbuch der Naturheilkunde von Elvira Bierbach. Sie werden von Ärzt*innen geprüft, daher in Medizin auch fast ausschließlich von Ärzt*innen unterrichtet. Zusätzliche Lernmaterialien sowie Klausuren oder Prüfungsfragen sind inklusive. 

Sie haben die Wahl

Wir bieten den Ausbildungskurs im Hybrid (Online und Präsenz), Online-Studium und Kompaktkurs an

Hybrid-Ausbildung
  • Online & Präsenz
  • Inkl. Naturheilkunde
  • Laufzeit: 24 Monate
Online-Ausbildung
  • Nur online
  • Mit und ohne Naturheilkunde
  • Laufzeit: 24 Monate
Kompaktkurs
  • Med. Vorbildung nötig
  • Verkürzte Laufzeit
  • Laufzeit: 12 Monate

Ausbildungs­konzept

Wir bieten Ihnen eine klar strukturierte Ausbildung zu festen Preisen, in der alles enthalten ist. Sie müssen sich um keine weiteren Veranstaltungen mehr kümmern und müssen sich auch keine Sorgen zu sonstigen Zusatzkosten machen!

Die medizinische Ausbildung umfasst die Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre und Bereiche von Diagnostik, Therapie, Laborkunde und Notfallmedizin. Die Ausbildung erfolgt von erfahrenen und geschulten Ärzt*innen, die Ihnen auch während der gesamten Ausbildungszeit jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen, auch außerhalb der Unterrichtszeiten.

weiterlesen
  • Anamnese
  • Ganzkörperuntersuchung
  • Injektionstechniken
  • Pharmakologie
  • Atmung
  • Herz Kreislauf und Gefäße
  • Blut und Lymphe
  • Immunologie
  • Verdauungsorgane
  • Endokrinologie
  • Stoffwechsel
  • Niere und Elektrolyte
  • Geschlechtsorgane
  • Allgemeine Infektionslehre
  • Spezielle Infektionslehre
  • Dermatologie
  • Blickdiagnosen
  • Neurologie
  • Neurologische Untersuchung
  • Sinnessysteme
  • Psychiatrie
  • Bewegungsapparat
  • Orthopädische Untersuchung
  • Labormedizin
  • Notfallmedizin

Im Hybrid- und Online-Ausbildung integriert!

  • Aromatherapie
  • Ausleitverfahren
  • Bachblüten
  • Schüsslersalze
  • Ohrakupunktur
  • Darmsymbiose
  • Eigenblut
  • Eigenurin
  • Fußreflexzonentherapie
  • Homöopathie
  • Lymphdrainage
  • Neuraltherapie
  • Phythotherapie
  • Dorn-Breuss
  • Traditionelle Harndiagnose
  • Irisdiagnose
  • Leberreinigung
  • Frauenheilkunde

Inhalte

Medizin

Sie werden von Ärzt*innen geprüft, daher in Medizin auch fast ausschließlich von Ärzt*innen unterrichtet. Dies ist bei anderen Schulen nur sporadisch so. Der Unterricht orientiert sich am Lehrbuch der Naturheilkunde von Elvira Bierbach. Zusätzliche Lernmaterialien sowie Klausuren oder Prüfungsfragen sind inklusive. Untersuchungseinheiten gibt es zu jedem prüfungsrelevanten Thema. Ebenfalls bereits inklusive sind z.B. Kurse in Injektionstechnik, Anamnese, Betriebswirtschaft, Grundlagen der Psychologie und Module "wie kann ich effektiv lernen?". Sie erhalten während der normalen Kurse Unterricht in Medizin (inkl. Psychologie und psychotherapeutische Verfahren). Zusätzlich gibt es zu jedem prüfungsrelevanten Thema eine Coaching-Einheit, in der das gehörte Wissen in intensiver Form noch mal durchgesprochen und gebahnt wird. Zusätzlich werden ergänzend im Coaching verschiedene naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten zu einzelnen Krankheitsbildern des jeweiligen Themas erläutert, die eine Ergänzung zu den Ausbildungen in der Naturheilkunde stehen.
weiterlesen

Naturheilkunde

Jeden letzten Sonntag im Monat gibt es eine Veranstaltung zum Thema Naturheilkunde für den Wochenend- und Abendunterricht. Im Vollzeitkurs ist die Naturheilkunde von Montag bis Freitag integriert! Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alternative medizinische Bereiche. Techniken, die in dieser Zeit erlernbar sind, werden hier bis zur Anwendungsreife vermittelt. Dazu gehört z.B. Fußreflexzonenmassage, Therapie mit Bachblüten oder Schüßler Salzen, autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Module aus dem NLP, Ausleitverfahren. Über naturheilkundliche Bereiche, für deren Erlernen eine lange Fachausbildung notwendig wäre, werden Sie umfangreich informiert. Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach qualifizierten Ausbildungsmöglichkeiten für diese Zusatzausbildungen.
weiterlesen

Psychologie

Die Themen aus dem Psychologie-Angebot führen in für den Heilpraktiker wichtige Zusammenhänge der allgemeinen Psychologie, bspw. Psychophysiologie, gängige Therapieverfahren (z.B. Verhaltenstherapie und Therapeutenfertigkeiten) ein.

Praxisorganisation

Die Thematik Praxisorganisation beschäftigt sich mit Praxisgründung, betriebswirtschaftlichen Inhalten und Rechtsfragen.

Sie haben die Wahl

Hybrid-Ausbildung

(Online & Präsenz)

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Mo., Di. und Do., 09:15 bis 12:45 Uhr
3x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 900 USt)

Kosten
329,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!

Anmeldegebühr
150,- Euro

Weitere Infos
Schulmedizin mit dem Schwerpunkt psychotherapeutischer Verfahren und Naturheilkunde sind im Unterricht von Montag, Dienstag und Donnerstag integriert. Zertifikate für den psychotherapeutischen und naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4-6 Wochen!

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Di. und Do., 18:30 bis 21:15 Uhr
2x pro Woche á 3,3 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 730 USt)

Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!

Anmeldegebühr
150,- Euro

Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!

Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Samstag, 09:30 bis 15:00 Uhr
1x pro Woche á 6,6 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 730 USt)

Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!

Anmeldegebühr
150,- Euro

Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!

Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.

Online-Ausbildung

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Mo. und Do., 09:15 bis 12:45 Uhr
2x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 640 USt)

Kosten
246,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.

200,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.

Unterrichtsmaterialien erhalten Sie als digitale PDFs

Anmeldegebühr
150,- Euro

Weitere Infos
Schulmedizin mit dem Schwerpunkt psychotherapeutischer Verfahren und wahlweise Naturheilkunde sind im Unterricht integriert. Zertifikate für den psychotherapeutischen und naturheilkundlichen (falls ausgewählt) Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4-6 Wochen!

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Di. und Do., 18:30 bis 21:15 Uhr
2x pro Woche á 3,3 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 530 USt)

Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.

180,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.

Unterrichtsmaterialien erhalten Sie als digitale PDFs

Anmeldegebühr
150,- Euro

Weitere Infos
Zertifikate für den naturheilkundlichen Unterricht werden ausgestellt. Und Sie haben Kündigungsfristen zwischen 4–6 Wochen!

Bei Bedarf kann dieses Ausbildungsstudium mit dem Besuch psychotherapeutischer Verfahren gegen einen Aufpreis von 650,- Euro kombiniert werden.

Ausbildungsdauer
24 Monate

Unterricht
Samstag, 09:30 bis 15:00 Uhr
1x pro Woche á 6,6 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 530 USt)

Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr, MIT Naturheilkunde.

180,- € mtl. Schulgebühr, OHNE Naturheilkunde.

Unterrichtsmaterialien und naturheilkundlicher Unterricht inklusive!

Anmeldegebühr
150,- Euro

Kompaktkurs

Medizinische Vorbildung nötig

Der Kompaktkurs ist NUR für bereits medizinische vorgebildete Schüler*innen geeignet

Ausbildungsdauer
12 Monate

Unterricht
Fr., 09:15 bis 12:45 Uhr
1x pro Woche á 4 Unterrichtsstunden
(insgesamt etwa 640 USt)

Kosten
200,- € mtl. Schulgebühr,
Unterrichtsmaterialien inklusive

Anmeldegebühr
150,- Euro

Interesse geweckt?

Prüfungs­vorbereitungs­kurse

Unsere Schüler*innen haben eine Bestehensquote von 90%

Die Prüfungsvorbereitungskurse unterstützen Sie gezielt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Prüfung. Besonderer Wert wird dabei auf eine prüfungsnahe Herangehens­weise gelegt: relevante Schwerpunktthemen werden intensiv bearbeitet, vorhandenes Wissen gefestigt und individuelle Wissenslücken gezielt geschlossen.

Allgemeine Geschäfts­bedingungen

Die Leistung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der vorliegenden Geschäftsbedingungen der quadromedica-Schule (nachfolgend: Schule). Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bedingungen des Vertragspartners werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn ihnen nicht nochmals ausdrücklich widersprochen wird. Änderungen oder Nebenabreden zu diesen Bedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Vertragspartners. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformerfordernis. Im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen der Schule gilt jeweils die aktuellste Fassung.

Ziel der quadromedica-Schule ist es, durch eine geeignete Ausbildung ihre Absolventen zu einer verantwortungsbewussten Ausübung des Heilpraktikerberufes zu befähigen. Hierzu zählt auch die Vermittlung eines fundierten Wissens für die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt. Das Bestehen dieser Prüfung erfordert von dem einzelnen Teilnehmer ein hohes Engagement und die Bereitschaft zur selbständigen Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Der Teilnehmer trägt daher für das Bestehen der Heilpraktikerprüfung Selbstverantwortung. Das Ausbildungsprogramm soll von dem Schüler ergänzt werden durch Seminare und Fortbildungen zu bestimmten Schwerpunktthemen.

Die Leistungen werden grundsätzlich am von der Schule definierten Ort ausgeführt. Die Unterrichtszeiten ergeben sich aus den jeweiligen Stundenplänen. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, kann die Heilpraktikerschule Teile der von ihr zu erbringenden Leistungen von Subunternehmern / Gastdozenten erbringen lassen. Der Schule obliegt die Einweisung, Anleitung und Beaufsichtigung ihrer Erfüllungsgehilfen. Ein Wechsel der Dozenten sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung des Entgelts
Die Dauer des Studiums beträgt bei dem Vollzeitkurs 24 Monate, bei dem Abend-, Wochenend- und Psychotherapiekurs 24 Monate und beim Kompaktkurs 12 Monate. Der Schüler verpflichtet sich, pünktlich und regelmäßig am Unterricht zu den angegebenen Kurszeiten teilzunehmen. Eventuelle Fehlzeiten des Schülers können nicht nach Vertragsende nachgeholt werden. Ein Nachholen der versäumten Termine in einem anderen Kurs kann nur nach vorheriger Absprache erfolgen. Eine Gewähr hierfür besteht nicht.
Die Laufzeit ergibt sich aus dem Vertrag. Eine über diesen Vertrag hinausgehende Leistung ist gesondert in schriftlicher Form festzuhalten und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Es wird unabhängig von der Art des Vertrages eine Anmeldegebühr von 150,- € erhoben. Diese Gebühr wird mit Abschluß des Vertrages sofort und ohne Abzug fällig. Bei etwaiger Kündigung verfällt diese Gebühr und kann nicht zurückerstattet werden.
Das Ausbildungsentgelt ergibt sich jeweils aus der zum Zeitpunkt der Anmeldung maßgeblichen, aktuellen Entgeltliste und wird im Vertrag festgehalten.
Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus ohne Abzug spätestens zum 1. dieses Monats. Bei Zahlungsverzug wird eine Mahngebühr in Höhe von 10,- € erhoben und die Unterrichtsteilnahme ist bis zur Bezahlung nicht möglich. Bei wiederholtem Zahlungsverzug besteht von Seiten der Schule ein fristloses Kündigungsrecht (s. Punkt 15). Unterrichtsversäumnis des Schülers entbindet nicht von der Verpflichtung zur Zahlung. Soweit etwas anderes nicht schriftlich vereinbart wird, sind die Ausbildungsentgelte bargeldlos über einen Dauerauftrag zu bezahlen.
Ausgegebene Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt, werden den Teilnehmern exklusiv zur Verfügung gestellt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne Einwilligung der Schule vervielfältigt werden.
Die Ferien orientieren sich an den gesetzlichen Feiertagen sowie an den Schulferien des Landes Baden-Württemberg, insbesondere hier der Stadt Stuttgart.
Der Schüler verpflichtet sich, die Schulordnung einzuhalten.
Die Schule kann bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl oder einem anderen wichtigen Grund für Ausweichtermine sorgen oder die Durchführung der Veranstaltung absagen. Bereits vom Teilnehmer oder einem Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Sollten sich in einem Kurs weniger als die angegebene Mindestteilnehmerzahl anmelden, kann der Kurs gegen Zahlung eines Aufpreises oder durch Kürzung von Unterrichtstagen dennoch stattfinden. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, wie viele Unterrichtsstunden zu welchem Preis dann gebucht werden. Weitergehende Ansprüche an die Schule bestehen nicht.
Die Schule haftet nur bei grober Fahrlässigkeit. Festgestellte Mängel sind der Schule unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Bei durch die Schule bedingte Ausfällen des Unterrichtes wird versucht, diesen zeitnah nachzuholen. Eine Gewähr hierfür besteht aber nicht. Bei Ausfällen durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatzunterricht. Für die Verletzung von Schutzrechten Dritter hat die Schule nicht einzustehen. Der Schüler haftet für von ihm verursachte Schäden in vollem Umfang
Die Kündigung ist für beide Seiten mit einer Frist von 6 Wochen vorher und Wirkung zu folgenden Terminen möglich:
31. Januar, 28. Februar, 31. März, 31. Mai, , 30. Juni, 30. September, 31. Oktober, 30. November. In den letzten 3 Monaten der Vertragsdauer ist eine Kündigung aber ausgeschlossen.
Eine Kündigung zu einem anderen Termin ist nicht möglich. Die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Unterrichtsmonate werden dann anteilsmäßig zum Gesamtbetrag der Ausbildung sofort fällig und sind bis zum Kündigungszeitpunkt zu entrichten. Die außerordentliche fristlose Kündigung kann aus wichtigem Grund durch eine der beiden Vertragspartner erfolgen. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche (fristlose) Kündigung durch die Schule liegt insbesondere in der trotz schriftlicher Mahnung mit einer Nachfrist von 2 Wochen nicht erfolgten Zahlung fälliger Ausbildungsentgelte. Bei Kündigung wird die Anmeldegebühr einbehalten. Dies gilt auch bei einer Kündigung vor Beginn der Ausbildung. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Kommt der Schüler/die Schülerin mit der Zahlung von drei aufeinanderfolgenden Schulgeldraten ganz oder teilweise in Verzug, so kann die Schule verlangen, dass die gesamten restlichen Lehrgangsgebühren sofort bezahlt werden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Zeugnisse und Urkunden erst dann ausgegeben werden können, wenn das Schuldgeld vollständig bezahlt ist.
Für die Zulassung zur amtsärztlichen Überprüfung sind Voraussetzungen nötig, die beim zuständigen Gesundheitsamt erfragt werden können. Die Überprüfung des Schülers ist mit weiteren Kosten verbunden. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden.
Mit der Anmeldung übermittelte Daten werden in der EDV-Anlage der Schule ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung gespeichert. Anschriften der Teilnehmer werden über eine Teilnehmerliste den jeweils anderen Teilnehmern zugänglich gemacht, sofern ein diesbezüglicher Widerspruch bei Anmeldung nicht erfolgt. Der Teilnehmer hat Anspruch auf jederzeitige Auskunft über den Bestand der über ihn gespeicherten Daten und auf Löschung der persönlichen Daten bei Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sollten einzelne Bestimmungen des Auftrages oder dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen soll eine angemessene Regelung gelten, die dem am nächsten kommt, was die Parteien verständigerweise gewollt hätten, wenn sie die Unwirksamkeit gekannt hätte. Gerichtsstand ist Stuttgart. Für die vertraglichen Bestimmungen gilt deutsches Recht.